Das Wesentliche des Zen-Weges ist der eigene Weg. Er ist unabhängig von weltlichen oder überweltlichen Dingen. Unabhängig von Meistern und Gurus oder von Bildern und Lehrern. Er ist unabhängig von der Meinung anderer – aber vor allen Dingen auch unabhängig von seinem eigenen Verstand. Zen gibt es schon sehr lange. In den 1980 Jahren veranstaltete Karlfried Graf Dürckheim Zen-Kurse in Deutschland.
Die Geschichte des Zen
Zen existiert schon seit 2500 Jahren in Indien. Der erste Zen-Lehrer war Shakyamuni Budda, der 563 v. Christus geboren wurde. Zen fand in China seit dem 6. Jahrhundert nach Christus seinen Einzug. In Japan wurde Zen ab ca. 574 bis 622 n. Christus von Prinz Shotoku praktiziert. Bis heute gelangte Zen von Amerika bis nach Europa. Seit den 1980 Jahren findet die Zen-Meditation auch in Deutschland immer mehr Anhänger.
In über 1000 Studien wurde die Wirkung der Meditation bisher erforscht. In diesen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Meditation verschiedene positive Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem haben kann, z.B.:
Körper | Mental | Psychologisch | Emotional |
|
|
|
|
Entspannen Sie in unseren Seminaren in Achtsamkeit. Wir vermittlen Ihnen oder Ihren Mitarbeitern
Techniken für den privaten als auch geschäftlichen Alltag. Unsere Seminare fundieren auf langjähriger Erfahrung, traditionellen Techniken und modernen wissenschaftlichen Einflüssen.
Faktoren findet man in allen Lebensbereichen z.B.:
Familie: Konflikte mit dem Partner, finanzielle Sorgen, schlechte Wohnbedingungen, Krankenpflege für Familienmitglieder
Arbeit: Hoher Zeit- und Leistungsdruck, komplexe und komplizierten Aufgaben (Überforderung), hohe Verantwortung (wer macht was) und innerer Rollenkonflikt
Erholung: Wenig bis kein Urlaub, keine regelmäßigen Erholungszeiten, keine Zeit mit der Familie.
Diese Stressursachen kommen aus allen Lebensbereichen und können Schritt für Schritt reduziert werden. Unsere Seminare können Ihnen hierbei helfen.
Das Meditieren lernen Sie, indem Sie auf eine einfache Art in die Methoden und Techniken des Zazen (Sitzen in Kraft und Stille) eingewiesen werden. Natürlich können Sie auch probieren mit Büchern oder CD´s zum Erfolg zu kommen, die Erfahrung hat aber gezeigt, dass die Meditation ein praktischer Weg ist, den man am besten mit einem erfahrenen Trainer an der Seite beginnt.
Ich habe in diesem Bereich mehr als 15 Jahre Erfahrung und kann Ihnen bei Ihren ersten Schritten in die Meditation helfen.
Schritt 1: Lernen Sie in Ruhe zu verweilen
Schritt 2: Folgen Sie Ihrem Atem und öffnen Sie das Tor zum Hara
Schritt 3: Lenken Sie die Achtsamkeit wieder auf das Atmen, sobald der Geist abschweift
Durch Achtsamkeit sparen Sie viele Kräfte